Gartenkalender September


Was ist zu tun?


Mit Beginn des Monats September wird einem immer mehr bewusst, dass sich die warme Jahreszeit nach und nach dem Ende nähert. Durch gleiche Tag- und Nachtlängen wird der Herbst eingeläutet. Viele Gartenarbeiten kommen der laufenden Vegetationsperiode zu gute, einige jedoch bereiten den Garten auf das folgende Jahr vor.

Aussaat und Pflanzung im September

Im September können Sie ohne große Bedenken winterhartes Gemüse, wie zum Beispiel Feldsalat und Winterspinat säen. Die Saat von Winterspinat ermöglicht Ihnen eine frühe Ernte im Frühling.
Für die Blütenpracht zum Beginn des Frühlings sollten Sie jetzt unbedingt Ihre Frühjahrsblüher pflanzen. Das Pflanzloch für die Zwiebeln sollte in etwa zweimal so tief sein, wie die zu pflanzende Zwiebel breit ist.

Auch Stauden für den nächsten Sommer sollten noch gepflanzt werden, da die Wärme des Septembers für die sichere Bewurzelung ausreicht.

Arbeiten im September

Winterharte Stauden können nun geteilt werden und bewurzeln so noch rechtzeitig bis zum Winter.

Bei Himbeeren können Sie abgetragene Ruten entfernen und die Einjährigen Bündeln.

Schlechtes Fallobst sollten Sie schnellstmöglich einsammeln und vernichten, um Krankheitserregern keine Chance zu geben.

Auch sollten Sie Leimringe an Ihren Bäumen anbringen, damit die Weibchen des Frostspanners nicht zur Paarung auf die Bäume gelangen.

Für sehr frostanfällige Pflanzen sind erste Frostschutzmaßnahmen unabdingbar, da im langjährigen Durchschnitt mindestens ein Frosttag im September zu erwarten ist.

Ernte im September

Im Herbst fällt die Ernte von Baumreifen Apfelherbstsorten, Birnen, Brombeeren, Hagebutten und Zwetschgen an. Des Weiteren sollten Sie unbeschädigtes Fallobst einsammeln und schnell verarbeiten.

Und was können wir für Sie tun?


Schreiben Sie uns





    Mit dem Klick auf den Button „Anfrage senden“ werden Ihre personenbezogenen Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung verarbeitet.